Wiener Akademie: „Strahlend“
Konzert
Ludwig van Beethoven setzte mit seinen neun Sinfonien den kompositionstechnischen und ästhetischen Standard, an dem sich die nachfolgenden Komponisten orientierten. Vermutlich als entspannenden Gegenpol zur vorigen, gewaltigen 3. Sinfonie „Eroica“ schrieb er die klassizistisch geprägte, eher verhaltene 4. Sinfonie B-Dur. Erst viel später entstand mit der strahlenden 7. Sinfonie A-Dur ein neuer Typ des sinfonischen Komponierens: das Besondere liegt in der harmonischen und rhythmischen Gestaltung und verleiht der Sinfonie einen besonderen klanglichen Reichtum und eine romantische Grundstimmung.
Das Orchester Wiener Akademie wurde 1985 von seinem Künstlerischen Leiter Martin Haselböck gegründet. Der Name des Originalklangorchesters steht international für lebendige Interpretation, Virtuosität und Musikantentum mit speziell „österreichischer Note“. Weltweit gastiert das Orchester bei international renommierten Festspielen und Konzertreihen. Martin Haselböck ist ein gefragter Gastdirigent weltweit führender Orchester.
Dirigent: Martin Haselböck
Orchester Wiener Akademie
In Kooperation mit Soli Deo Gloria Braunschweig Festival
Konzerteinführung: 19.15 Uhr, Großes Haus (Martin Weller)
Wir öffnen unsere Türen für Sie bereits um 18.30 Uhr. Selbstverständlich steht Ihnen das Servicepersonal unserer Cafeteria dann bereits mit Snacks und Getränken zur Verfügung!
Programm:
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Soli Deo Gloria Braunschweig Festival/Wiener Akademie
Bildnachweis: Stephan Polzer
Termine | Spielort | Karten | |
---|---|---|---|
Do 27.06.2019 um 20.00 Uhr | » ics | Großes Haus | Karten |