Anne Frank
Theaterstück nach dem „Tagebuch der Anne Frank“, ab 14 Jahren
Die jüdische Familie Frank floh 1934 ins holländische Exil. Als die Nazis ab 1940 die Juden auch in Holland verfolgten, tauchte die Familie unter, versteckte sich im Hinterhaus eines Amsterdamer Geschäftshauses. Wenige Wochen vorher hatte Anne ein Tagebuch bekommen; und das einsame Mädchen vertraut ihm Alltägliches und ihre innersten Geheimnisse an.
Der letzte Eintrag datiert vom 1. August 1944.
„Bei allem, was ich tue, muss ich an die anderen denken, die weg sind. Und wenn ich wegen etwas lachen muss, höre ich erschrocken wieder auf und denke mir, dass es eine Schande ist, fröhlich zu sein. Aber muss ich denn den ganzen Tag weinen?“ Das Tagebuch war für Anne Frank Ersatz für eine Freundin und Gesprächspartnerin. In dem engen Versteck vor den Nationalsozialisten ist es ein Ventil für ihre Sorgen und Ängste, in ihm spiegeln sich die politischen Geschehnisse sowie die Entwicklung eines Mädchens zur jungen Frau.
Ab 14 Jahren, Dauer ca. 75 Minuten
Mit Wenja Imlau
Inszenierung: Konstanze Kappenstein
Landestheater Detmold
Bildnachweis: Mark Lontzek
Termine | Spielort | Karten | |
---|---|---|---|
Di 29.09.2020 um 19.00 Uhr bis ca. 20.20 Uhr |
» ics | Hallenbad | |
Mi 30.09.2020 um 09.00 Uhr bis ca. 10.20 Uhr |
» ics | Hallenbad | |
Mi 30.09.2020 um 11.30 Uhr bis ca. 12.50 Uhr |
» ics | Hallenbad |