Coriolanus
Veranstaltung fällt aus.
Krieg kann er gut, Politik eher nicht und Demokratie schon gar nicht: Der römische Feldherr Caius Martius gilt als Retter Roms. Zur Belohnung bekommt er den Beinamen Coriolanus verliehen, soll zum römischen Konsul ernannt werden. Weil er nicht öffentlich und demütig um seine Wahl bitten will, wird er in die Verbannung geschickt, paktiert nun gegen Rom. Doch selbstbezogen und in seinen Entscheidungen und politischen Allianzen wankelmütig, wird er als Verräter getötet.
Coriolanus ist ein Unsympath, aggressiv rücksichtlos, auf dem politischen Parkett zum Scheitern verurteilt. Deshalb stehen Fragen nach der Bedeutung von demokratischen Strukturen und der Aufrichtigkeit im politischen Handeln im Zentrum der Inszenierung. Autokratische Staatslenker, von Opportunismus und Egoismus gelenkte politische Tauschhandel und wechselnde Allianzen – Shakespeares Römer sind heute aktueller denn je.
Die zweisprachige Inszenierung verbindet die szenischen Spielweisen des Tiyatro BeReZe und der bsc – vom physischen Theater zum Storytelling, vom Objekttheater bis zur Clown-Darstellung. So kommt die ausdrucksstarke „Aufführungssprache“ des Theaterspiels ohne Overhead-Übersetzung aus.
» Trailer zur Vorstellung „Coriolanus”
Mit Svea Auerbach, Simon Elias, Markus Seuß, Elif Temuçin Uyanıksoy, Erkan Uyanıksoy
Inszenierung: Doğu Yaşar Akal
Zu diesem Stück bieten wir Ihnen eine Einführung um 19.15 Uhr in der Cafeteria an!
bremer shakespeare company
Bildnachweis: Marianne Menke
Termine | Spielort | Karten | |
---|---|---|---|
So 07.02.2021 um 20.00 Uhr |
» ics | Großes Haus | Vorstellung fällt leider aus! |