Staatsorchester Braunschweig und Anne Schuldt: "Bilder"
Veranstaltung fällt aus.
Rachmaninows 1909 entstandene symphonische Dichtung „Die Toteninsel“ ist ausdrücklich von Arnold Böcklins 1880 gefertigtem, düsteren Bild „Die Toteninsel“ beeinflusst.
Korngolds „Abschiedslieder“ von 1920 mit ihren weit gesponnenen melodischen Bögen entstanden, als der 23-jährige Komponist seine größten Erfolge im Konzertsaal und im Opernhaus feierte. In diesem Werk mit Texten zum Thema Tod, Liebe und Abschied schlagen sich die tiefgreifenden Eindrücke aus dem ersten Weltkrieg und die Auswirkungen einer komplizierten Liebesbeziehung nieder.
Hindemiths Symphonie „Mathis der Maler“ von 1934 zählt zu seinen meistaufgeführten Werken. Sie entstand im Zusammenhang mit der Arbeit an der gleichnamigen Oper, die sich mit dem Leben des Malers Matthias Grünewald befasst. Die Sinfonie stellt quasi ein „tönendes Triptychon“ dar, das in den einzelnen Sätzen verschiedene Bildmotive des Isenheimer Altars von Matthias Grünewald musikalisch umsetzt.
Das Konzert wird durch zahlreiche Bildprojektionen ergänzt.
Solistin: Anne Schuldt, Mezzo-Sopran
Dirigent: Gerd Schaller
Konzerteinführung: 15.15 Uhr und 19.15 Uhr, Großes Haus (Martin Weller)
Programm:
Sergej Rachmaninow: Die Toteninsel op. 29
Erich Wolfgang Korngold: Lieder des Abschieds op. 14 für Altstimme und Orchester
Paul Hindemith: Symphonie „Mathis der Maler
Staatsorchester Braunschweig
Bildnachweis: Daniel Löb
Termine | Spielort | Karten | |
---|---|---|---|
Fr 12.02.2021 um 16.00 Uhr |
» ics | Großes Haus | Vorstellung fällt leider aus! |
Fr 12.02.2021 um 20.00 Uhr |
» ics | Großes Haus | Vorstellung fällt leider aus! |