NDR Radiophilharmonie und Thomas Zehetmair: "Farbigkeit"
Konzert
Der „Valse triste“ ist neben der „Finlandia“ die populärste Orchesterkomposition Sibelius‘. Der berühmte Walzer mit seiner traurigen Melodie war einst Teil einer Bühnenmusik zum Drama „Kuolema“ („Der Tod“). Die 4. Sinfonie ist das kompositorisch bedeutendste und strukturell dichteste Werk von Sibelius. Allerdings auch sein esoterischstes. Beethovens einziges Violinkonzert führt seinen neuen sinfonischen Konzertstil mit kantabler Linienführung und einer sinfonisch entworfenen Einheit fort und gilt als der Prototyp des großen, ernsten Violinkonzerts.
Thomas Zehetmair genießt nicht nur als Violinist, sondern auch als Dirigent und Kammermusiker weltweit großes Ansehen. Für seine vielseitige künstlerische Tätigkeit erhielt der Ehrendoktor der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und der Newcastle University u. a. die Ehrenurkunde des Preises der Deutschen Schallplattenkritik sowie den Karl-Böhm-Interpretationspreis des Landes Steiermark.
Solist: Thomas Zehetmair, Violine
Dirigent: Andrew Manze
Konzerteinführung: 19.15 Uhr, Großes Haus (Christian Edelmann, Cellist)
Programm:
Jean Sibelius: Valse triste op. 44 Nr. 1
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 4 a-Moll op. 63
Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61
NDR Radiophilharmonie, Hannover
Bildnachweis: Nikolaj Lund; Keith Pattison
Termine | Spielort | Karten | |
---|---|---|---|
Fr 15.05.2020 um 20.00 Uhr |
» ics | Großes Haus | Vorstellung fällt leider aus! |