TRASHedy
Preisgekrönte choreografische Performance
Wie viele Plastikbecher verbraucht man im Laufe eines Lebens? Zwei Darsteller gehen der Geschichte unserer merkwürdigen Evolution nach und wühlen sich durch die Komplexität des Themas „ökologische Intelligenz“. Auf ihrem Weg stoßen sie auf immer neue Fragen und einen stets wachsenden Müllberg. Mit Hilfe von animierten Zeichnungen, Tanz und Klangcollagen wirft TRASHedy einen unverstellten, humorvollen Blick auf unsere Entscheidungsfreiheit und das eigene Konsumverhalten. Denn alles was wir tun, hat eine Auswirkung. Irgendwo.
TRASHedy wurde seit 2013 weltweit über 130 mal aufgeführt, u.a. in Indien, Japan, Island, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Ungarn, Liechtenstein, Luxemburg, Argentinien, Südkorea und China. Ausgezeichnet mit dem Fachjurypreis und dem Jugendjury-Publikumspreis beim Westwind Festival 2013, ausgewählt für das Augenblick mal! Festival 2014.
Mit Marie-Lena Kaiser und Daniel Mathéus
Idee und Regie: Leandro Kees; Stückentwicklung: Daniel Mathéus, Martin Rascher, Leonadro Kees; Dramaturgische Mitarbeit: Julia Mota Carvalho
Klangkomposition, Video & Animation: Martin Rascher; Musik: Bon Iver, Jamie Woon, Ja Panik, Edd Kalehoff, Tom Jobim, Martin Rascher
Zeichnungen: Leandro Kees; Videodokumentation: Pipo Tafel; Fotodokumentation: Paul Schöpfer
Dank an: Verena Brakonier, Rob Dirix, Martina Kessel, Hendrik Lebon, Franz Mestre, Betram Müller, Stella-Béatrice, Alfred Thun; Besonderer Dank an: Alexander Thun
ab 11 Jahre, Dauer ca. 50 Minuten
Anschließend Publikumsgespräch
performing:group in Kooproduktion mit tanzhaus nrw
Bildnachweis: Anika Freytag
Termine | Spielort | Karten | |
---|---|---|---|
Di 16.02.2021 um 09.00 Uhr bis ca. 09.50 Uhr |
» ics | Hallenbad | |
Di 16.02.2021 um 11.00 Uhr bis ca. 11.50 Uhr |
» ics | Hallenbad |