Rainald Grebe: "Das Elfenbeinkonzert"
Kabarett
„Alles ging damit los, dass eine alte Bekannte anrief, ob ich nicht einen Volksmusik-Workshop in der Elfenbeinküste machen wolle, mit ivorischen Deutschstudenten, sie sei jetzt Leiterin des Goethe-Instituts dort in Abidjan. Dann sagte sie noch, dass da ein Steinwayflügel beim Goethe im Institut steht, und einen Klavierstimmer gibt es auch. Ich sagte zu. Aber was ist jetzt bitte heute Volksmusik, und wie kann ich Deutschland am Äquator musikalisch vermitteln? Und warum nicht auch tänzerisch? Und was ist Volksmusik in der Elfenbeinküste ... Oder an der Elfenbeinküste? – Und dann ging die Reise los ...
Deutsche Kultur irgendwo da draußen in der Fremde anderer Länder den Menschen näherzubringen, war schon wiederholt der thematische Ansatz Rainald Grebes in Konzerten. Im „Elfenbeinkonzert“ erzählt er davon, wie er der Einladung der Leiterin des dortigen Goethe-Instituts an die Elfenbeinküste nachkam. Was ein solches Grebe-Konzert ausmacht? Es ist ein ehrlicher, realistischer Querschnitt durchs deutsche Liedgut mit erstaunlich sinnlichen Mitteln sowie eine wunderbar-scharfe Analyse deutscher Befindlichkeit anhand der Popkultur.
Rainald Grebe ist nicht nur für intelligentes Kabarett bekannt, er ist auch Musiker, Liedermacher, Schauspieler, Autor, Comedian und Regisseur. Er wurde bekannt mit Songs wie Brandenburg, Dörthe, Multitasker oder Prenzlauer Berg. Rainald Grebe gastiert erstmals im Scharoun Theater Wolfsburg. In seinen Programmen weiß man nie, was auf einen zukommt. Aber man weiß nach zwei Minuten: Das wird gut. In einem Moment überzeichnet er drastisch und gleich darauf ist man tief berührt. Seine geniale Verschmelzung von Text, Musik (er begleitet sich selbst am Flügel) und deklamatorischer Wut ist einzigartig. „Das Elfenbeinkonzert“ ist Rainald Grebes fünftes Soloprogramm.
Mit Rainald Grebe
Bildnachweis: Joachim Dette
Termine | Spielort | Karten | |
---|---|---|---|
Do 24.10.2019 um 19.30 Uhr bis ca. 22.15 Uhr |
» ics | Großes Haus |