Spatz und Engel
Schauspiel mit Musik von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry
Zwei Frauen, wie sie gegensätzlicher kaum sein könnten: Mit viel Musik wird die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich erzählt, ein Blick auf die innige Beziehung zwischen den beiden Bühnengrößen, die von künstlerischer Bewunderung bis hin zur Liebesaffäre reichte. Rund um die weltbekannten Songs entspinnt sich die Geschichte, die ihren Ausgangspunkt im Amerika der 1940er Jahre hat. Die Anziehungskraft zwischen den beiden Protagonistinnen ist gewaltig. Während sie zu den gefragtesten und bestbezahlten Konzertsängerinnen der Welt aufsteigen, erleben sie gemeinsame Jahre voller Höhen und Tiefen.
Wenn der „Spatz von Paris“‘ und „Der blaue Engel‘ nebeneinander auf der Bühne stehen, ihre populärsten Songs zum Leben erweckt werden und dazu noch eine sensationell spannende Geschichte um Freundschaft und Liebe erzählt wird, die zwei der größten Ikonen des vergangenen Jahrhunderts in all ihrer Gegensätzlichkeit beleuchtet, dann wird ein ebenso vergnügliches wie eindringliches Theatererlebnis daraus. Umrahmt, getragen und ergänzt von weltbekannten Chansons wie „La vie en rose“, „Lili Marleen“ oder „Non, je ne regrette rien“.
Mit Heleen Joor, Susanne Rader, Arzu Ermen, Steffen Wilhelm u.a.
Musikalische Leitung, Klavier: Cordula Hacke, Akkordeon: Vassily Dück
Inszenierung: Daniel Große Boymann
Fritz Rémond Theater im Zoo, Frankfurt
Bildnachweis: Helmut Seuffert
Termine | Spielort | Karten | |
---|---|---|---|
Sa 25.04.2020 um 15.00 Uhr bis ca. 17.10 Uhr |
» ics | Großes Haus | Vorstellung fällt leider aus! |