Sinfonieorchester des Nationaltheaters Prag: "Gemeinsam"
Konzert
Debussys in ihrer Tonsprache einfach gehaltenen und in melodisch-harmonischer Gestaltung eingängigen „Deux Danses für chromatische Harfe und Streichorchester“ von 1904 waren eine Auftragskomposition des Hauses Pleyel, einer großen und angesehenen Klavier- und Harfenbaufirma in Paris. Der Hintergrund für den Auftrag waren neue Entwicklungen im Harfenbau.
Das neue Konzert für Trompete, Pauken und Orchester des deutschen Komponisten und Dramaturgen Siegfried Matthus von 1982 findet zu einer ausgewogenen Synthese, ist spielerisch und dramatisch, virtuos und symphonisch, einfach und komplex zugleich. Die ungleichen Solisten gehen durchaus verschiedene Wege.
Als klingende Statussymbole gehörten Pauken und Trompeten im 18. Jahrhundert zur herrschaftlichen Grundausstattung. Telemann verhalf ihnen zu einer neuen Rolle: als Soloinstrumente im Konzert.
Der Braunschweiger Orchesterdirektor Martin Weller steht erstmals gemeinsam mit seinem Sohn Moritz auf der Wolfsburger Theaterbühne!
Solisten: Martin Weller (Trompete), Moritz Weller (Pauken)
Dirigent: Gerd Schaller
Konzerteinführung: 15.15 Uhr und 19.15 Uhr, Großes Haus (Martin Weller)
Programm:
Arthur Foote: Serenade E-Dur op. 25 für Streichorchester
Siegfried Matthus: Konzert für Trompete, Pauken und Orchester
Antonín Leopold Dvořák: Serenade E-Dur op. 22 für Streichorchester
Georg Philipp Telemann: Konzert für Trompeten und Pauken D-Dur
Sinfonieorchester des Nationaltheaters Prag
Bildnachweis: Michael Linhart
Termine | Spielort | Karten | |
---|---|---|---|
Fr 26.03.2021 um 16.00 Uhr bis ca. 17.12 Uhr |
» ics | Großes Haus | |
Fr 26.03.2021 um 20.00 Uhr |
» ics |