Bernd Lafrenz: Was ihr wollt
Shakespeare Solo Komödie frei-komisch nach Shakespeare
Die schöne und kluge Viola, Zwillingsschwester von Sebastian, ist bei einem Schiffbruch von ihrem Bruder getrennt worden und kommt in Illyrien an Land. Dort beschließt sie , bei dem edlen Herzog Orsino in Dienst zu gehen, aber als Mann verkleidet unter dem Namen Cesario. Herzog Orsino findet Gefallen an dem jungen Edelmann Cesario/ Viola und schickt ihn als Liebesboten zu der reichen Gräfin Olivia, nach der sich Orsino in Liebe verzehrt, ohne bisher erhört worden zu sein. Viola/Cesario, die sich ihrerseits in den Herzog Orsino Knall auf Fall verliebt hat, sind solche Botengänge zur Gräfin natürlich äußerst unangenehm. Als nun auch noch die sonst so unzugängliche Gräfin Olivia sich in den Liebesboten Cesario/ Viola verliebt, scheint es sich im Kreis zu drehen. Hinzu kommt , dass auch Malvolio , der Haushofmeister der Gräfin sich nach Gräfin Olivia verzehrt und durch einen von der Dienerschaft gefälschten Brief darin bestärkt wird. Feste, der Narr der Gräfin sowie ihr Onkel Sir Toby Rülps mit seinem Freund Sir Andrew Bleichewang treiben ihren Spaß mit Malvolio.
Während Viola / Cesario die Gräfin Olivia in ihrem Liebesdrang entsetzt abgewiesen hat, läuft nun der auch nach Illyrien gekommene Zwillingsbruder von Viola , der forsche Sebastian, der reichen Gräfin Olivia über den Weg und wird nun für Cesario/ Viola gehalten.
Ein heiteres, munteres Spiel um Identitäten und vorgetäuschte Identitäten nimmt seinen Lauf…
Mit Bernd Lafrenz
Inszenierung: Abel Aboualiten, Paris
Bernd Lafrenz erhielt den Ehrenpreis des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg 2019!
Auszug aus dem Presseartikel vom Mannheimer Morgen zur Kleinkunstpreisverleihung 2019 in Mannheim:
Pure Vielfalt sorgt für beste Laune
…Es folgt die Überraschung des Abends: Der Ehrenpreisträger, der zuvor nicht bekanntgegeben wurde, betritt die Bühne. Großer Applaus für den „Botschafter Shakespeares“ – Bernd Lafrenz. Er inszeniert eine Einmannshow, in der er Ausschnitte aus Shakespeares „Romeo und Julia“ auf ganz eigene Art und Weise und mit großer Spielfreude erzählt. (Mannheimer Morgen 2.5.2019)
Laudatio der Jury zum Ehrenpreis Kleinkunst Baden Württemberg 2019, verliehen am Di. den 30.4.2019 im Capitol Mannheim
Er gilt als Botschafter Shakespeares auf deutschem Kleinkunst-Boden. Warum eine 3 Stunden-lange Shakespeare-Aufführung ansehen, wenn man alles in einem komödiantische Zeitraffer kennenlernen kann? Das dachte sich sicher ein Teil seines großen Fan-Publikums, bevor es zum ersten Mal zu Bernd Lafrenz ging. Und dann blieb es hängen. Denn seine Shakespeare-Adaptionen sind Kaleidoskope, Kleinode für einen Schauspieler in verschiedensten Rollen mit bunten, witzigen und kuriosen Einfällen. Und immer ist es doch auch „reiner“ Shakespeare. Bernd Lafrenz liebt ihn und deshalb kann er ihn auch kürzen, übertreiben, weiterspinnen, pointieren, verdrehen und parodieren. Nur wer etwas liebt und kann, darf es vereinnahmen. Und Shakespeare spielen kann Bernd Lafrenz.
Der studierte Romanist und Philologe, den sein Studium nach Freiburg zog, absolvierte neben seinen Vorlesungen noch eine Theaterausbildung und gründete gleich darauf ein eigenes Theater „Theater König Alfons“, er schrieb mehrere Clowntheaterstücke, wurde Stipendiat der Kunststiftung Baden-Württemberg und bekam 1986 den Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis.
Dann begann er, sich gänzlich Shakespeare zuzuwenden. Er schrieb und spielte für Theater und fürs Fernsehen, bekam für seine Shakespearestücke u.a. den Publikumspreis im Stuttgarter Theaterhaus und eine Einladung zu den Shakespeare-Tagen der deutschen Shakespeare-Gesellschaft in Weimar. Und spielt auf allen deutschsprachigen Festspielen und sogar in Frankreich und London!
Mittlerweile schrieb er über seine Freudschaft mit William das Buch: „Mit Shakespeare unterwegs“ und gründete mit Kollegen die FREIBURGER THEATER COMPAGNIE.
Ein Tausendsasser, ein Shakespeare-Getriebener. William, selbst ein Getriebener, hätte ihn geliebt!
Bernd Lafrenz, Shakespeare Solokomödien, in Kooperation mit dem Scharoun Theater Wolfsburg
Bildnachweis: Achim Käflein
Termine | Spielort | Karten | |
---|---|---|---|
Fr 27.09.2019 um 20.00 Uhr |
» ics | Hinterbühne |