Die Räuber
Nach Friedrich Schiller in einer Bearbeitung für drei Schauspieler
Ein nervender Vater, Rivalitäten unter den Geschwistern, die erste große Liebe, Regeln, die nichts mit meinen Lebensvorstellungen zu tun haben und Traditionen, die mir nichts bedeuten. Das alles steckt in Schillers Sturm-und-Drang-Drama „Die Räuber“. Themen, die für uns immer aktuell sind. Wie kann ich mich von meiner Familie abgrenzen? Wie weit bin ich bereit zu gehen? Was bedeutet es, sich zu radikalisieren?
„Die Räuber“, 1782 in Mannheim uraufgeführt, sorgte dort für nationales Aufsehen und machte Schiller schlagartig berühmt. Bis heute ist das Drama um die Rivalität zweier Brüder, das zentrale Motiv des Konfliktes zwischen Verstand und Gefühl gegenwärtig. Zentrales Thema ist das Verhältnis von Gesetz und Freiheit. Die Fassung für junges Publikum überprüft, was Ausgrenzung bedeutet und wie schwierig es ist, sich selbst zu finden.
Inszenierung: Konstanze Kappenstein
ab 15 Jahre, Dauer ca. 70 Minuten
Landestheater Detmold
Bildnachweis: Marc Lontzek
Termine | Spielort | Karten | |
---|---|---|---|
Mi 12.05.2021 um 09.00 Uhr bis ca. 10.10 Uhr |
» ics | Hallenbad | |
Mi 12.05.2021 um 11.00 Uhr bis ca. 12.10 Uhr |
» ics | Hallenbad |