„Abermal‚ ein Wunder! ein Wunder! liebster Richard. Dein Siegfried- Idyll ist die herzinnigste, idealste, bezauberndste Verherrlichung des Familien-Kultus. In dieser tausendblättrigen Blume, welch Duft, Farbe, Entzücken, Pracht, Reiz, holdselige Frommheit und wonnige Kunst!“ schrieb Liszt 1878 an Wagner. Das einsätzige „Siegfried-Idyll“ nach Motiven aus dem dritten Teil der Ring-Tetralogie komponierte Wagner für seine zweite Frau Cosima, um ihr beziehungsreich für die Geburt des Sohnes Siegfried zu danken.
Die 4. Symphonie in Es-Dur ist neben der Siebenten die wohl beliebteste Sinfonie von Anton Bruckner und gilt als eine der wesentlichsten Kompositionen des symphonischen Repertoires der Spätromantik. Diese von Bruckner selbst betitelte „Romantische“ beschwört eine ideale Welt in hellen, ungebrochenen Farben, sie blickt zurück in eine heile Vergangenheit.
Die Gründung der Meininger Hofkapelle geht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Hans von Bülow entwickelte die Meininger Hofkapelle zu einem europäischen Eliteorchester. In der Spielzeit 2015/16 feierte das Orchester sein 325-jähriges Bestehen.
Daniel Inbal wurde 1972 in Aachen geboren. Nach erster Ausbildung am Frankfurter Dr. Hochs Konservatorium studierte er Klavier an der Hochschule für Musik Hannover bei David Wilde und Dirigierstudium bei Leopold Hager an der Hochschule für Musik Wien. Von 2003 bis 2006 war er Chefdirigent des Preußischen Kammerorchesters und an der Volksoper Wien musikalischer Assistent von Leopold Hager. Seit 2002 arbeitet er mit dem Staatsorchester Braunschweig zusammen und 2006 wurde er als 1. Kapellmeister an das Stadttheater Bern engagiert. Als Gastdirigent leitete er Opernproduktionen und Konzerten im In- und Ausland. Seit 2010 arbeitet er am Theater Osnabrück und kehrte wiederholt für Tanzproduktionen an die Flämische Oper zurück. 2019 debütierte er am Pult des Orchestre de la Suisse Romande am Grand Théâtre de Genève.
Dirigent: Daniel Inbal
Programm:
Richard Wagner: „Siegfried-Idyll“ WWV 103
Anton Bruckner: 4. Symphonie „Die Romantische“ Es-Dur (WAB 104)
Konzerteinführung: 19.15 Uhr, Großer Saal (Martin Weller)
Meininger Hofkapelle