„Moby Dick“ ist die Geschichte von Kapitän Ahab, dem der legendäre Weiße Wal ein Bein abgerissen hat. Ahab verfolgt das Tier in seiner Rache um die ganze Welt. Dabei ist er kaltblütig bereit, das Leben seiner gesamten Schiffsmannschaft aufs Spiel zu setzen – auch das des gutgläubigen Ismael, der zum ersten Mal auf einem Walfänger angeheuert hat, um das Leben an Land gegen die Abenteuer einer jahrelangen Seereise einzutauschen.
Das Publikum erlebt mit Ismael eine Reise in die Blütezeit des Walfangs, als man diese Säugetiere der Meere unter Lebensgefahr, aber mit der Aussicht auf großen Gewinn noch mit eigener Hand tötete. Ganz nebenbei gewinnen die Zuschauer einen Einblick in die damalige Zeit, die gefährliche Arbeit der Walfänger und den Alltag auf See. Und nicht zuletzt wird auch gezeigt, warum Wale und deren industrielle Verarbeitung damals wirtschaftlich so wichtig waren.
„Moby Dick“ wurde 2000 mit dem Traumspiele-Preis von Nordrhein-Westfalen und dem Bayerischen Theaterpreis ausgezeichnet.
„Atemlos sitzt man mit Ismael auf dem Sarg mitten im Pazifik.“ (Hamburger Abendblatt, 1999)
Mit Thomas Bammer / Erik Schäffler, Uwe Schade, Heino Sellhorn
Musik: Uwe Schade, Heino Sellhorn
Inszenierung: Erik Schäffler
ab 14 Jahre, Dauer ca. 65 Minuten
Theater Triebwerk, Hamburg