Woyzeck

Woyzeck

Schauspiel nach dem Dramenfragment von Georg Büchner

Großer Saal

Mit gerade einmal 23 Jahren – kurz vor seinem frühen Tod – begann Georg Büchner sein Stück „Woyzeck“ zu verfassen als bildgewaltiges und – für seine Zeit – visionäres Stück. Das unvollendete Fragment ist einer der berühmtesten Texte der deutschen Literatur. Woyzeck, einfacher Soldat, dient einem Hauptmann als Barbier. Von dem Verdienst kann er seine Geliebte Marie und das gemeinsame Kind nicht ernähren, weswegen er sich zusätzlich als medizinisches Versuchsobjekt verdingt. Die Folgen der Versuche schwächen den ohnehin vom harten Leben gezeichneten Woyzeck derart, dass er sich mehr und mehr in einer Welt von Wahnvorstellungen verliert, die ihn schließlich verschlingt.

„Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht“. Diese Zeilen, die Büchner Woyzeck in den Mund legte, beschreiben trefflich seinen Blick auf den Menschen und die Gesellschaft. Und so taumelt auch Woyzeck – trotz seiner aufrechten Mühe darum, ein guter Mensch zu sein – am Ende Richtung Abgrund, gefangen in einer Gesellschaft, die ihm kein Halt im Leben sein kann.

„‚Woyzeck’ handelt von Wahnsinn und von Obsessionen, von Kindern und von Mord – alles Dinge, die uns berühren. Das Stück ist wild und geil und spannend und Fantasie anregend. Es bringt einen dazu, Angst um die Figuren zu bekommen und über das eigene Leben nachzudenken. Ich schätze mal, mehr kann man von einem Stück nicht verlangen.“ (Tom Waits)

Mit Maximilian Diehle (Woyzeck), Max Gindorff (Tambourmajor), Gerrit Jansen (Marie), Peter Luppa (Narr), Martin Rentzsch (Doktor), Gabriel Schneider (Andres), Marc Oliver Schulze (Hauptmann)

Kostüme: Nora Schruth
Musik: Tristan Brusch
Licht: Rainer Casper
Dramaturgie: Clara Topic-Matutin
Inszenierung: Ersan Mondtag

Im Anschluss an die Vorstellung findet eine Premierenfeier im Foyer statt!

Zu beiden Terminen bieten wir Ihnen eine Werkeinführung jeweils um 19:00 Uhr in der Cafeteria an.

Berliner Ensemble in Koproduktion mit dem Scharoun Theater Wolfsburg

TermineSpielortKarten
Fr 15.09.2023 19:30 Uhrics Großer Saal

Karten ab 1. Juli im Freiverkauf verfügbar

Sa 16.09.2023 19:30 Uhrics Großer Saal Karten kaufen